Lernen Sie ein spannendes Investment kennen.
Sie sind eingeladen, sich mit Ihrem Anliegen zur sicheren und profitablen Geldanlage bei uns bestes aufgehoben zu fühlen.
Seit mehr als 30 Jahren sind wir auf diesem Gebiet tätig. Dabei haben wir so manchen Fehler gemacht und mit ordentlich „Lehrgeld“ bezahlt.
Inzwischen kennen wir das „Geheimnis“ des sicheren und zugleich profitablen Investierens.
Verlassen Sie sich auf Wissen und Erfahrung aus Jahrzehnten. Spüren und genießen Sie Transparenz und Kompetenz.
Das Ziel unserer Arbeit besteht darin, dass am Ende des Tages auf beiden Seiten des Tisches zufriedene Menschen sitzen. Als Anleger mögen Sie dann vorbildlichen Service und Loyalität kennen und schätzen gelernt haben.
Dafür geben wir und unsere Partner das Beste.

Dr. Siegfried Kade
ist Gründer und Geschäftsführer der Stiftungsberatung Dr. Kade KG und lebt in Berlin.
2006 war er Mitbegründer einer kleinen Stiftung, die nur Monate später, ebenso wie viele andere, von der Wucht der Finanzkrise und der anschließenden Niedrigzinspolitik getroffen wurde. Seitdem befasst sich Dr. Kade mit Möglichkeiten der sicheren und zugleich profitablen Vermögensanlage.
Die wichtigste Erkenntnis dabei lautet: „Gib Dein Geld nur dann aus der Hand, wenn du selbst einen dinglichen Gegenwert in mindestens gleicher Höhe in deine Verfügbarkeit zurück bekommst.“
Das ist der einzige Weg, durch den sich Geldanleger von der zukünftigen Zahlungs-Fähigkeit und der Zahlungs-Willigkeit ihrer Vertragspartner unabhängig machen können.
Knuth Browatzki
ist Mitgründer und Geschäftsführer der Stiftungsberatung Dr. Kade KG und lebt in Rheine im Münsterland. Seit 1981 ist er im Baukreditgewerbe tätig.
Er leitete unter anderem die Abteilung für private Baufinanzierungen einer Privatbank und stand als Vorsitzender des Vorstandes einer Baufinanz AG vor.
Aber auch eine jahrzehntelange Erfahrung schützt nicht automatisch vor eigenen Verlusten.
Seitdem befasst sich Knuth Browatzki intensiv mit dem Schutz des Geldes bei Vermögensanlagen auch und besonders aus der Sicht auf die vergangenen 100 Jahre.
